✨So pflegen Sie Ihren Modeschmuck (und bewahren sein schönes Aussehen länger)
Wir lieben unseren Modeschmuck. Er verleiht einem Outfit den letzten Schliff, erzählt eine Geschichte, ein Augenzwinkern ... Aber seien wir ehrlich: Er ist manchmal empfindlicher als seine Pendants aus massivem Silber oder Sterlingsilber. Schmuck, der besonders regelmäßig gepflegt werden muss, ist Silberschmuck. Silber oxidiert bekanntlich trotz aller Sorgfalt schnell. Wir von Brique d'Oreille möchten, dass Ihre kleinen Lego-Schätze so lange wie möglich halten. Deshalb verraten wir Ihnen heute unsere einfachen (und bewährten!) Tipps zur Schmuckpflege.
 
💦 1. Kein Bad für Schmuck
Wasser macht uns Spaß, ihnen weniger. Duschen, Pool, Spa, Geschirr (wir sehen uns)... Wir legen unseren Modeschmuck vor jedem Kontakt mit Wasser ab. Auch wenn unsere Steine robust sind, können die Schmuckstücke (Ketten, Verschlüsse, Ohrhaken usw.) durch Feuchtigkeit stark beansprucht werden und etwas von ihrem Glanz verlieren.
🌸 2. Parfüm und Creme danach, Schmuck danach
Schönheitsroutine? Okay, aber der Reihe nach. Parfüm, Feuchtigkeitscreme, Haarspray ... all das sind echte Feinde für Ihren Schmuck. Sie hinterlassen Rückstände, die die Stücke anlaufen oder beschädigen können. Warten Sie, bis alles vollständig getrocknet ist, bevor Sie Ihren Lieblings-Ear Brick anlegen. Ich verspreche, es dauert 2 Minuten.
🎒 3. Jedes Schmuckstück hat seinen eigenen Kokon
Bitte keine Unordnung am Boden der Tasche. Idealerweise bewahrt ihr jedes Schmuckstück in einem eigenen kleinen Beutel, einer Schachtel oder einem Fach auf. Mein Tipp: Diese Schachtel mit Minifächern habe ich in einem Trödelladen gefunden. Sie ist ultradünn, sodass ich sie in eine Schublade stecke, wo sie nicht im Licht ist!

Besonders Ohrringe! Das schützt sie nicht nur, sondern verhindert auch „Wo ist der andere hin?!“
Bonus: Legosteine, selbst Miniatursteine, können zerkratzt werden, wenn sie an harten Gegenständen reiben.
🧽 4. Sanfte, aber effektive Reinigung
 Sie müssen nicht gleich schwere Geschütze auffahren. Ein weiches Tuch genügt, um den Glanz Ihres Schmucks wiederherzustellen. Idealerweise ist ein kleines Fensterleder äußerst effektiv – wir sagen es nicht oft genug. Brillenputztücher sind völlig nutzlos! Vermeiden Sie Chemikalien oder Zahnpasta (ja, manche verwenden sie), da die Gefahr besteht, dass sie dauerhaft beschädigt werden.  Ab und zu kurz abwischen = immer ein schickes Schmuckstück.
 Ab und zu kurz abwischen = immer ein schickes Schmuckstück.
☀️ 5. Kein Nickerchen in der Sonne
Schmuck mag es genau wie wir nicht, zu lange zu bräunen. Längere Sonneneinstrahlung kann bestimmte Materialien verfärben oder Metalle stumpf werden lassen. Lassen Sie Schmuck daher nicht auf der Fensterbank (oder am Strand, wir urteilen nicht) herumliegen.
🌈 Zusammenfassend
Modeschmuck ist wie ein guter Freund: Wenn Sie ihn pflegen, bleibt er Ihnen lange erhalten.
Bei Brique d'Oreille kreieren wir mit Liebe und einer Prise Humor originelle Stücke. Und wir stellen uns gerne vor, wie Sie sie noch viele Jahre mit dem gleichen Stolz tragen wie eh und je. Mit diesen Tipps können Ihre kleinen Steine die Zeit überdauern ... und vielleicht sogar zu Kultobjekten werden. Wer weiß?
 
    
  
 
    
   
    
   
    
   
    
   
    
   
    
   
    
   
    
   
    
   
    
   
                    